In jedem Bürogebäude und heutzutage auch in Wohnhäusern trifft man sie häufig an: Gipsplatten. Egal, ob sie für Wände oder Decken verwendet werden – wir kommen an Gipsplatten kaum noch vorbei. Gipsplatten werden genutzt, um Räume effektiv und relativ kostengünstig zu unterteilen oder beispielsweise Decken abzuhängen. Dadurch eröffnen sie viele Möglichkeiten, bringen aber auch einige Einschränkungen mit sich. Oft sind es dünne Wände, weshalb herkömmliche Spreizdübel hier nicht gut funktionieren. Glücklicherweise gibt es spezielle Dübel für Gipskarton, die wir in diesem Blog einmal genauer unter die Lupe nehmen.

Dübel für Gipskartonplatten

Tatsächlich gibt es verschiedene Dübelarten, die speziell für Gipskarton entwickelt wurden. Sie sind jeweils für unterschiedliche Anwendungen in Gipsplatten geeignet, sodass man für jede Situation einen passenden Dübel finden kann. Obwohl sie alle für Gipsplatten verwendbar sind, gibt es dennoch große Unterschiede zwischen den verschiedenen Dübeltypen. Nachfolgend eine Übersicht.

Universaldübel

Zuerst möchten wir über Universaldübel sprechen. Diese Dübel sind, wie ihr Name schon sagt, universell für verschiedene Anwendungen einsetzbar. Sie können wie herkömmliche Spreizdübel verwendet werden. Ist das Material massiv, dehnen sich die Dübel beim Eindrehen der Schraube über ihre gesamte Länge leicht aus und klemmen sich fest im Untergrund ein. Ist das Material hohl, spreizen sich die Dübel auf der Rückseite der Wand noch weiter und sammeln sich dort an – der Schraubenkopf und das Bauteil befinden sich auf der einen Seite der Wand, der angetauchte Dübel auf der anderen Seite. Dies sorgt für eine sehr feste Befestigung und macht diese Universaldübel geeignet für Gipskartonplatten.

Sie eignen sich zum Aufhängen folgender Gegenstände:

  • Bilderrahmen
  • Bewegungsmelder
  • Handtuchhalter
  • Lampen
  • Briefkästen
  • Leichte Regale

Gipskartondübel

Gipskartondübel bieten eine ausgezeichnete Alternative zu Universaldübeln und funktionieren etwas anders als gewöhnliche Dübel. Diese Gipskartondübel ähneln stark einer schraubenförmigen Spirale, die aus Metall oder Kunststoff gefertigt ist und langsam in die Gipskartonplatte eingedreht wird.

Durch ihr breites Design verteilt ein Gipskartondübel die Kraft gut und kann (in Kombination mit einer Schraube) verwendet werden, um verschiedene Gegenstände an Gipskarton zu befestigen. Nach dem Eindrehen des Gipskartondübels kann eine Schraube eingedreht werden, um ein Bauteil zu befestigen.

Diese Gipskartondübel eignen sich zum Aufhängen folgender Gegenstände:

  • Bilderrahmen
  • Garderobe
  • Handtuchhalter
  • Lampen
  • Leichte Regale

Hohlraumdübel

Praktisch und wirkungsvoll – so könnte man die meisten Begriffe aus der Industrie beschreiben. Das trifft auch auf Hohlraumdübel zu. Diese Dübel werden in eine Hohlwand eingesetzt, oder besser gesagt: sie werden in der Hohlwand festgeklemmt. Bei Hohlraumdübeln wird der Dübel durch das Bohrloch gesteckt, danach spreizt sich ein Teil hinter der Wand auf. Der Schraubenkopf der verwendeten Schraube sitzt zusammen mit dem Anbauteil auf der Vorderseite der Wand, und gemeinsam sorgen sie für eine stabile Befestigung. Es gibt verschiedene Arten von Hohlraumdübeln, die jeweils etwas anders funktionieren. Das Grundprinzip, wie oben beschrieben, bleibt jedoch immer gleich.

Die Hohlraumdübel eignen sich zum Aufhängen folgender Gegenstände:

  • Regale
  • Kleine Wandkästen
  • Gardinenstangen
  • Fernseher
  • Lampen

Kippanker

Zum Schluss gibt es noch die Kippanker. Diese Dübelart bietet die größte Stabilität und kann daher am stärksten belastet werden. Die Funktionsweise ist recht einfach, aber sehr effektiv. Die Kippanker werden in ein vorgebohrtes Gipskartonloch eingesetzt. Beim Einführen befindet sich der Dübelteil des Ankers in einer horizontalen Position. Sobald er auf der anderen Seite angekommen ist, richtet er sich vertikal auf und liegt fest an der Rückseite der Gipskartonplatte an. Mit der Schraubenführung wird er auch an der Vorderseite fixiert. Dabei ist es sehr wichtig, dass das Bohrloch den richtigen Durchmesser hat. Setze das Anbauteil dagegen und drehe die Schraube durch das Anbauteil in den Kippanker. Mit dieser Dübelart bist du für eine sichere Befestigung in Gipskartonplatten bestens gewappnet.

Diese Kippanker eignen sich zum Aufhängen folgender Gegenstände:

  • Große Wandkästen
  • Garderoben
  • Spiegel
  • Schwere Regale
  • Auch für Hohldecken

Fazit

Du hast jetzt einen guten Überblick über die verschiedenen Dübelarten, die für die Verarbeitung in Gipskartonplatten verfügbar sind, und kannst hoffentlich die richtige Wahl für das treffen, was du an der Gipskartonplatte befestigen möchtest. Universaldübel haben die geringste Traglast, gefolgt von Gipskartondübeln und Hohlraumdübeln, bis hin zu den Kippankern, die die höchste Belastung tragen können.

Haufig gestellte Fragen

Welcher Dübel ist am besten für Gipskartonwände geeignet?

Es gibt verschiedene Arten von Dübeln/Ankern, die für die Verarbeitung in Gipskartonwänden verwendet werden können. Welche am besten geeignet ist, hängt größtenteils davon ab, was du an der Wand aufhängen oder befestigen möchtest. So gibt es Universaldübel, die sich für Bilderrahmen und beispielsweise Handtuchhalter eignen. Gipskartondübel verwendet man für Lampen und leichte Regale, während Hohlraumdübel sich eher zum Befestigen von Regalen, kleinen Wandkästen oder etwa einem Fernseher eignen. Zuletzt gibt es noch die Kippanker, die die höchste Belastung tragen können. Mit Kippankern kannst du große Wandkästen und schwere Regale an Gipskarton befestigen. Welche Dübelart für deine Situation am besten geeignet ist, hängt also vollständig davon ab, was du aufhängen oder befestigen möchtest.

Warum hält meine Schraube nicht im Gipskarton?

Gipskarton ist ziemlich porös und daher nicht gut für Schrauben geeignet. Das Gewinde übt zu viel Kraft auf das poröse Material aus, wodurch es schnell zerbröckelt. Dadurch kann sich das Gewinde nicht richtig festbeißen und es entsteht keine stabile Befestigung. Aus diesem Grund empfehlen wir die Verwendung von Dübeln. Es gibt spezielle Gipskartondübel, die extra für eine sichere Befestigung in Gipskartonplatten entwickelt wurden.