Warum werden Edelstahl-Schrauben für den Außeneinsatz empfohlen?
Die Vorteile von Edelstahl-Schrauben im Holz für den Außenbereich
Edelstahl hat den Vorteil, dass er besser gegen Feuchtigkeit resistent ist und weniger schnell rostet. Das macht ihn zu einer haltbareren Option im Vergleich zu beispielsweise verzinktem Stahl. Aber neben der besseren Rostbeständigkeit haben Edelstahl-Schrauben für den Außeneinsatz noch einen weiteren Vorteil, nämlich ihren Bruchpunkt. Edelstahlschrauben sind besser in der Lage, Bewegungen zu absorbieren, als Schrauben aus Kohlenstoffstahl, wie verzinkte Stahl-Schrauben oder Schrauben aus gehärtetem Edelstahl.
Warum brechen Schrauben im Holz im Außenbereich?
Wenn du draußen mit Holz arbeitest, wird das Holz durch verschiedene Wetterbedingungen wie Regen quellen und schrumpfen. Besonders bei weicheren Holzarten kann das Holz erheblich arbeiten. Bei der Verwendung von Kohlenstoffstahl-Schrauben können die Schrauben brechen, wenn das Holz arbeitet. Diese Schrauben sind so hart, dass sie keine Möglichkeit haben, sich mit dem Holz zu bewegen und brechen sofort ab! Edelstahl A2 oder A4 Schrauben hingegen sind flexibler und können diese Bewegung besser absorbieren. Edelstahl wird eher mitbeugen als Kohlenstoffstahl-Schrauben wie verzinkte Stahl-Schrauben oder gehärtete Edelstahl-Schrauben (Edelstahl 410 / C1).
Wie verhindert man, dass Schrauben abbrechen?
Es gibt mehrere Lösungen, um zu verhindern, dass Schrauben im Laufe der Zeit in deinem Bauprojekt im Außenbereich abbrechen. Verwende zunächst Schrauben aus Edelstahl A2 oder A4. Durch die Verwendung von sogenannten Abstandshaltern zwischen dem Holz erhalten die Schrauben mehr Raum, um sich zu bewegen, als wenn das Holz direkt auf Holz befestigt wird. Achte auch auf die Gebrauchsanweisungen des Herstellers. In einigen Fällen wird empfohlen, nur eine Schraube pro Befestigungspunkt zu verwenden, damit das Holz mehr Bewegungsmöglichkeiten hat.
Tipps zur Verarbeitung von Schrauben im Außenbereich in Holz
- Um das Arbeiten des Holzes zu begrenzen, wird empfohlen, das Holz vor der Verwendung für eine längere Zeit draußen liegen zu lassen. So kann das Holz bereits „Feuchtigkeit aufnehmen“, und es werden weniger große Unterschiede in den Abmessungen entstehen.
- Verwende Schrauben aus Edelstahl A2 oder A4. Diese Materialien sind besser in der Lage, die Bewegungen des Holzes aufzunehmen.
- Verwende einen Abstandshalter, um den Edelstahl-Schrauben mehr Raum zu geben, damit sie sich bewegen können und weniger schnell abbrechen.
- Verwende eine härtere, langlebigere Holzart, die weniger arbeitet als Nadelholz oder sogenannte weiche Hölzer.